Endometriose Wissen

Umfassendes Wissen…

…und neue Erkenntnisse
Medizinische Forschung bewegt sich immer weiter. Währenddessen bleibt im Arztgespräch oft nicht genug Zeit für eine allumfassende Aufklärung. Dabei ist es für alle Frauen mit Endometriose wichtig, so viel wie möglich über die Erkrankung zu wissen, um informierte und gute Entscheidungen über die eigene Therapie zu treffen.
Die aktuelle Datenlage zu den wichtigsten Aspekten findest du hier zusammengefasst.
Die Krankheit, ihre Symptome und deren Bedeutung zu verstehen ist für jede Betroffene auch wichtig, um die eigenen Beschwerden einordnen zu können. Ausführliche Information zur Diagnostik und Therapie je nach individueller Symptomatik findest du hier oder unter Therapieoptionen.
Die neurologischen und physiologischen Prozesse der Schmerzentstehung und Chronifizierung zu verstehen ist zudem ein wichtiger Bestandteil der Multimodalen Schmerztherapie. Sich zu informieren ist also schon der erste Schritt.
Auch die Datenlage zu Ernährung und Endometriose erscheint auf den ersten Blick chaotisch – wir bringen hier Licht ins Dunkel.
Zusätzlich findest du hier Links zu Webseiten die ebenfalls fundierte Informationen zu Endometriose bereitstellen, sowie Links zu zertifizierten Endometriosezentren!
Inhaltsübersicht
Endometriose verstehen
Diagnose Endometriose – Definition, Symptome und Diagnosemöglichkeiten
Sieben Dinge, die ALLE über Endometriose wissen sollten!
Klassifikation der Endometriose – rASRM und ENZIAN
Tief infiltrierende Endometriose (TIE)
Endometriose mit Darmbefall
- rektovaginale Endometriose
- Endometriose am Dickdarm / Enddarm
- Endometriose am Dünndarm
- Endometriose am Blinddarm (Appendix vermiformis)
Endometriose an den Beckenwänden
Schokoladenzysten / Endometriome
Retroflektierter Uterus und Endometriose
Symptome und weitere Erkrankungen:
- Fatigue bei Endometriose
- Beinschmerzen bei Endometriose
- Schmerzen in der Schulter
- Endobelly bzw. Blähbauch
- Schilddrüsenunterfunktion und Endometriose
- Autoimmunerkrankungen und Endometriose
- Endometriose und Nerven
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Schmerzen beim Sex: körperliche und psychische Ebene
- Einfluss der Endometriose auf die Fruchtbarkeit
- optimale Therapie bei Endometriose und Kinderwunsch
- Einfluss auf Schwangerschaftskomplikationen
- Was ist ein Endometriosezentrum
- Liste der Endometriosezentren im deutschsprachigen Raum
Endometriosefreundliche Gynäkologen finden:
Therapieoptionen – Übersicht
- operative Therapie
- hormonelle Therapie
- multimodale Schmerztherapie
- Ernährung bei Endometriose
- Kinderwunsch und Endometriose
Diagnose und OP:
- Minimalinvasive Diagnose
- Ablauf einer Bauchspiegelung – Schritt für Schritt erklärt
- Angst vor der OP
AHB und Reha:
Der weibliche Zyklus
Chronischer Schmerz – eine Übersicht
Entstehung von chronischen Schmerzen
Myofasziale Schmerzen bei Endometriose
Was beeinflusst (chronische) Schmerzen?
Schmerzen und Schmerzbewältigung – Erkenntnisse aus der Reha
Multimodale Schmerztherapie – viele Wege aus dem Schmerz
- Schmerzen verstehen
- Endometriose verstehen
- Bewegung
- Physiotherapie
- Ernährung
- Meditation
- Yoga
- Progressive Muskelentspannung
- Entspannung und Stressreduktion
- Akupunktur
- Osteopathie
- Schmerzmedikamente
- Kreative Therapie
- Neurosakrale Stimulation
Kopfschmerzen bei Endometriose/während der Periode
Ernährung bei Endometriose
Übersicht Ernährung und Endometriose –
Wie gelingt die Ernährungsumstellung?
Unsere Empfehlungen zu
- Fleisch
- Fisch
- Obst und Gemüse
- Milchprodukten
- Vitamin D / Sonnenlicht
- Gluten
- Transfettsäuren
- Phytoöstrogenen
- Omega-3-Fettsäuren
- Histamin
- Resveratrol
- Ernährung bei Kinderwunsch und Schwangerschaft
- Zucker und Zuckeralternativen
- Biolebensmitteln
- Superfoods
- Nahrungsergänzungsmitteln
- Hausmitteln
Kleine Kunde der Nahrungsfette
Die Empfehlungen Umsetzen – Ideengeber für Frühstück, Mittagessen und Abendessen – Rezeptvorschläge
Die 6 häufigsten Fehler der Ernährung bei Endometriose
Entzündungshemmende Lebensmittel
Wohltuende Tees bei Endometriose
Vegane Ernährung bei Endometriose
Hilft Mönchspfeffer bei Endometriose?
Basische Ernährung und Übersäuerung – was ist dran bei Endometriose?
Detox, Entgiftung, Entschlackung – macht das Sinn?
Was ist dran an Selleriesaft bei Endometriose?
Ernährung für einen guten Schlaf
Ernährung in den Wechseljahren
Depression und Ernährung bei Endometriose
- Reizdarmsyndrom und Endometriose / FODMAP Diät
- Verdauungsbeschwerden bei Endometriose
- Durchfall bei Endometriose
- Verstopfung bei Endometriose
- Was hilft bei Blähungen?
- Mikrobiom und Darmflora bei Endometriose
Gewicht:
Rezepte:
- Mandelmilch selbst herstellen
- Milchreis: kreativ, vegan, glutenfrei
- Blumenkohl
- Grüner Eistee mit Ingwer
- Rohkost mit zweierlei Dip
- Grillgemüse und Ofengemüse
- Georgischer Walnuss-Salat
- Paradiesischer Rührkuchen: vegan, ohne zusätzliches Fett und Zucker
- Eiscreme zum Selbermachen
- Gemüsechips selber machen – ohne Trans-Fettsäuren!
- Kurkuma-Ingwer-Blaubeer-Smoothie
Multimodale Schmerztherapie
- Schmerzen verstehen
- Endometriose verstehen
- Bewegung
- Ernährung
- Meditation
- Physiotherapie
- Yoga
- Akupunktur
- Osteopathie
- Schmerzmedikamente
- Neurosakrale Stimulation
Psychologie und Endometriose
Endometriose ist keine psychische Erkrankung, aber die Belastungen durch die Erkrankung können die Stimmung drücken und die Psyche belasten.
psychische Belastung durch Endometriose
Grübeln, schlechte Stimmung und Endometriose – Wege raus aus den dunklen Gedanken
Umgang mit negativen Gefühlen – 5 Tipps für mehr emotionale Gesundheit
Gefühle und Schmerzen: Welchen Einfluss haben Gefühle auf Schmerzen – und umgekehrt?
Depression und Ernährung bei Endometriose
Von der Theorie in den Alltag – Ziele setzen und erreichen
Wie finde ich eine gute Psychologin oder einen guten Psychologen?
Organisatorisches und Alltagstipps
Arbeit und Beruf:
Arbeitsunfähigkeit durch Endometriose
Arbeitnehmer mit Endometriose – als Arbeitgeber gut damit umgehen
Diagnose Endometriose – eine Herausforderung im Berufsleben
Warum Pausen bei Schmerzen so wichtig sind!
Besser Schlafen:
Weitere Themen:
Informationen für Institutionen
Für Krankenkassen und Gesundheitsversorger
- Whitepaper für Krankenkassen: Verbesserung der Versorgung von Endometriose-Betroffenen durch die Endo-App
- Konzeptbeurteilung und Interesse von FachärztInnen für Frauenheilkunde an der Smartphone-Applikation Endo-App (2021 – 65 TeilnehmerInnen)
- Konzeptbeurteilung und Nutzungsinteresse von Endometriose-Betroffenen (2021 – 106 Teilnehmerinnen)
- Beobachtungsstudie des Einflusses der Endo-App auf die Lebensqualität von Endometriose-Betroffenen (2021 – 106 Teilnehmerinnen)
Weitere gute Links zu vertrauensvollen Webseiten:
- Kinderwunsch bei Endometriose: Ein Interview mit Rieke (@matsundfrida) - 14. November 2023
- Endometriose & Reizdarm: Ein Interview mit Stefanie Schnitzke - 1. November 2023
- Wie läuft ein Besuch im Endometriose-Zentrum ab? - 17. Oktober 2023