Paradiesischer Rührkuchen: vegan und ohne zusätzliches Fett und Zucker!
Eine vegane Ernährung ist bei Endometriose empfehlenswert. Warum, erfährst du hier: Vegane Ernährung bei Endometriose Doch gerade für Einsteiger ist es schwer vorstellbar, dass ein rein pflanzliches Gericht oder Gebäck nicht nur gelingt, sondern auch schmeckt! Für dieses Rezept brauchst du keine Spezialzutaten und kannst wahrscheinlich direkt loslegen. Du brauchst:
Hinweis
Es könnte sein, dass dieses Rezept oder nicht alle seine Zutaten auch für dich bekömmlich sind. Schreibe uns gerne, wie es dir geschmeckt hat und wie du es vertragen hast. Vielleicht hast du ja sogar Tipps zum Abwandeln.
Zutaten
200g Mehl
2 ½ TL Backpulver
350g Ananas
1 Banane
100g getrocknete Datteln.
Kokosraspeln nach Bedarf
Zubereitung
Achte darauf, dass die Ananas, sofern sie aus der Dose kommt, ungesüßt ist. Die Banane sollte fast überreif sein, dadurch wird der Teig auch ohne zusätzlichen Zucker süß. Wiege die Datteln ohne Kerne ab. Auch sie sorgen für eine Süße ohne Zuckerzugabe. Die Zubereitung ist ganz einfach:
Mehl mit Backpulver mischen.
Ananas, Datteln und Banane pürieren und unter die Mehlmischung rühren.
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und mit den Kokosflocken bestreuen.
Bei 160°C 25-30min backen.
Hintergrundwissen:
Ananas
Ananas enthält das Enzym Bromelain, das Schmerzen und Entzündungen lindert sowie Schwellungen zurückgehen lässt. Bromelain aktiviert dabei körpereigene Prozesse und Botenstoffe, welche Entzündungen bekämpfen und Schmerzen lindern. [1]
Wichtig: das Bromelain aus dem mittleren Teil der Frucht (der härtere „Stamm“) ist besonders wirksam und sollte nicht herausgeschnitten werden. In Dosenfrüchten fehlt dieser Teil ganz, weswegen davon abzuraten ist. Achte auch darauf, dass Ananasprodukte nicht gezuckert sind.
Weitere entzündungshemmende Lebensmittel erfährst du hier: entzündungshemmende Ernährung.
Vegane Ernährung
Eine vegane Ernährung bei Endometriose kann Entzündungen hemmen, Schmerzen lindern, den Hormonhaushalt günstig steuern, die Psyche positiv beeinflussen, das Wachstum von Endometrioseherden eindämmen, der Entstehung von Endometriose vorbeugen, die Durchblutung der Gebärmutterschleimhaut herabsetzen, die Zellen vor oxidativem Stress schützen und das Immunsystem stärken. [3], [4] Genaueres erfährst du hier: vegane Ernährung bei Endometriose
Um die vielen Vorteile veganer Ernährung nicht durch Mangelernährung wieder zunichte zu machen, sollte eine zertifizierte Ernährungsberatung erfolgen, um sicherzustellen, dass die vegane Ernährung bei Endometriose langfristig gesundheitsfördernd bleibt. So findest du einen guten Ernährungsberater
Magnesium
Auch das in der Banane und den Datteln enthaltene Magnesium ist bei Endometriose hilfreich: es entspannt nicht nur die Muskulatur und kann dadurch entkrampfend gegen Schmerzen wirken, es senkt auch die Entzündungsmarker im Blut sowie stärkt das Immunsystem durch die vermehrte Produktion der Zytokine. [2]
Referenzen
- Was Endometriose mit der Darmflora zu tun hat - 12. Mai 2022
- Mandelmilch selbst herstellen - 9. Oktober 2021
- Milchreis: kreativ, vegan und glutenfrei - 7. Oktober 2021