23.11.2021

Ablauf einer Bauchspiegelung – Schritt für Schritt erklärt

2 Min. Lesezeit

Bei der Bauchspiegelung, auch Laparoskopie genannt, handelt es sich um ein schonendes Verfahren, das zur Diagnostik und zur Therapie der Endometriose angewendet wird. Wenn Symptome, Tastbefund, Ultraschall und gegebenenfalls eine Magnetresonanztomografie zu der Verdachtsdiagnose „Endometriose“ führen, soll die weitere Diagnostik laut Leitlinienprogramm per Bauchspiegelung erfolgen [1]. Der Eingriff erfolgt je nach Ausmaß der Operation ambulant oder stationär, sodass du in manchen Fällen sogar wenige Stunden nach dem Eingriff wieder nach Hause gehen kannst. Werden Endometrioseherde entfernt, hängt es individuell vom Umfang der OP ab, wie lange du bleibst. Im Folgenden erfährst du, wie die Bauchspiegelung abläuft.