Die Schmerzen, die vornehmlich während der Menstruation, aber oft auch unabhängig davon auftreten, zählen zu den belastendsten Symptomen der Endometriose.
Neben dem Nervensystem nehmen auch das Hormonsystem und das Immunsystem Einfluss auf die Empfindung von Schmerzen. Entzündungsprozesse können beispielsweise den Schmerzreiz erhöhen, den die Zelle wahrnimmt. Sie sendet dann also Informationen über ein größeres Problem ans Gehirn und der Schmerzreiz wird größer.
Zudem gibt es auch Nervenzellen, die die Weiterleitung der Schmerzreize ans Gehirn hemmen. Diese Zellen können also die Weiterleitung ans Gehirn schwächen, du nimmst den Schmerzreiz also weniger wahr. Fest steht, das Nervensystem ist ein wichtiger Ansatzpunkt, wenn es um Schmerzen geht.
An dieser Stelle kommt die sogenannte transkutane elektrische Nervenstimulation zum Einsatz. Mit einem TENS-Gerät kann die Übermittlung des Schmerzsignals an das Gehirn unterbrochen werden. Dadurch, dass die Nachrichtenübermittlung misslingt, können Endometriose-Betroffene Linderung erfahren. TENS-Geräte haben Studien zufolge bei schmerzhaften Menstruationen, wie sie bei Endometriose vorkommen, gute Ergebnisse erzielt. [3] Die Behandlung mit TENS-Geräten ist auch Teil der Leitlinie für die Therapie der Endometriose. [4]