Hausmittel bei Endometriose
Hausmittel gegen Endometriose(-Beschwerden) basieren auf Zutaten, die in jedem Haushalt oder rezeptfrei erhältlich sind und zur Selbstmedikation eingesetzt werden. Bei manchen beliebten Hausmitteln gibt es keine wissenschaftliche Bestätigung zur Wirksamkeit, sie sind nur familiär oder traditionell überliefert und ihre Wirkung lässt sich manchmal nur mit dem „Placebo Effekt“ erklären. Möchtest du aber Hausmittel mit erwiesenen positiven Effekten auf Endometriose einsetzen, so solltest du darauf achten, dass sie die Beschwerden, die Endometriose verursacht, lindern können. Hausmittel gegen Endometriose sollten also mindestens eine der folgenden Eigenschaften in wissenschaftlichen Studien bewiesen haben:
- Entzündungshemmend
- Krampflösend
- Schmerzhemmend
- Das Wachstum der Endometrioseherde hemmend
Wir möchten einige der Hausmittel gegen Endometriose vorstellen, deren Wirksamkeit tatsächlich durch Studien belegt werden konnte:
Grüntee
Ein Tierversuch mit Mäusen [13] konnte zeigen, dass ein bestimmter Stoff aus grünem Tee nach schon zwei Wochen regelmäßigem Konsum das Wachstum der Endometrioseherde signifikant verlangsamen und insgesamt die Größe der Endometrioseherde verkleinern konnte. Wie wäre es mit Grüntee als Basis für erfrischenden Eistee, Grüntee statt Kaffee zum Frühstück oder einem schaumigen Matcha?
Ingwer
Ingwer ist gegen Entzündungen wirksam und reduziert zellschädigenden oxidativen Stress. Ein Bestandteil des Ingwers hemmt außerdem ein Enzym, das bei Schmerzen im Körper aktiv wird. Ist dieses Enzym gehemmt, sind die Schmerzen abgemildert. Das Prinzip funktioniert wie bei einer Schmerztablette, nur etwas magenschonender, milder und natürlicher. Eine Studie konnte zeigen: die Wirkung ist vergleichbar mit Ibuprofen. [6], [7], [8]
Die Kombination aus entzündungshemmender und schmerzstillender Wirkung macht Ingwer zu einem besonders interessanten Hausmittel bei Endometriose.
Frauenmantel
Tees und Heilmittel auf der Basis von Frauenmantel (Alchemilla) werden traditionell bei „Frauenleiden“ eingesetzt. Ein Tierversuch mit Ratten hat die Wirksamkeit bei Endometriose untersucht: die Endometrioseherde und Zysten schrumpften und die Entzündungswerte sanken, nachdem die Ratten mit verschiedenen Extrakten aus Frauenmantel gefüttert wurden. [11]
Ananas
Ananas enthält das Enzym Bromelain, das Schmerzen und Entzündungen lindert sowie Schwellungen zurückgehen lässt. Bromelain aktiviert körpereigene Prozesse und Botenstoffe, die Entzündungen bekämpfen. Der Wirkstoff aus der Ananas ist auch in der Lage, Schmerzen zu lindern. [4], [5], [16] Um die nötige Menge an Bromelain aufzunehmen um direkt etwas davon zu merken, musst du schon sehr viel Ananas essen, aber es gibt den Wirkstoff auch konzentriert in Tablettenform zu kaufen. Wenn du nur gelegentlich unter Beschwerden leidest und Entzündungen und Schmerzen etwas entgegenwirken möchtest, integriere einfach Ananasprodukte wie Ananassaft oder frische Ananas in deine tägliche Ernährung.
Ginseng
Eine Studie mit Ratten konnte zeigen, dass Ginsengwurzeln bei Endometriose wirksam waren. Grundsätzlich wirkt Ginseng antioxidativ, entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem, konnte in dieser Studie aber auch das Wachstum der Endometrioseherde eindämmen und das Anheften von neuen Geweben verhindern.
Achtung: Ein Wirkstoff aus der Ginsengwurzel wirkt allerdings auch blutverdünnend, weswegen Ginseng besser nicht während der Menstruation oder direkt nach Operationen verwendet werden soll!
Kurkuma
Kurkuma hat durch seinen Bestandteil Curcumin grundsätzlich wundheilende, zellschützende und entzündungshemmende Eigenschaften. Im Laborversuch wurde bestätigt, dass Curcuma die Entzündungsmarker und proentzündliche Botenstoffe in der den Bauchraum auskleidenden Flüssigkeit bei Endometriose senken kann. Darüber hinaus wirkt Curcumin gegen unerwünschtes Zellwachstum und Zellanheftung sowie Invasion ins Gewebe. [1], [2], [3], [14], [15]
Wichtig: Kurkuma wird nur in Kombination mit schwarzem Pfeffer aufgenommen! Bitte wende daher beide Gewürze immer zusammen an.
Schneeball-Rinde
Der Schneeball (Viburnum opulus) ist eine traditionelle Heilpflanze. In Mitteleuropa wird die Rinde traditionell in homöopathischen Arzneimitteln und Tees gegen Regelbeschwerden sowie als krampflösendes, beruhigendes Mittel eingesetzt. Ein Tierversuch konnte feststellen, dass die Beeren des Schneeballs das Wachstum der Endometrioseherde verlangsamen können. [9] Inwieweit ein Teeaufguss der Rinde zu gleichem Ergebnis führt, ist noch nicht bekannt. Da die Beeren jedoch schwach giftig sind, wenn sie zu früh geerntet oder falsch zubereitet werden, ist es besser, zu Rindentee zu greifen!
Brennnesseln
Extrakte aus Brennnesseln konnten im Tierversuch die Größe und Neubildung der Endometrioseherde verringern. [10] Junge Brenneselblätter kannst du wie Spinat zubereiten und roh oder gekocht verzehren. Damit die Blätter im Salat nicht stechen, rolle vor dem Verzehr kräftig mit dem Nudelholz darüber. Große Blätter kannst du trocknen und als Tee zubereiten.
Kamille
In einer Studie zur Wirksamkeit von österreichischer Hundskamille (Anthemis austriaca) bei Endometriose konnte im Tierversuch eindeutig festgestellt werden, dass ein Extrakt aus dieser Kamille wirksam war. Das Wachstum der Endometrioseherde und die Anheftung von Gewebe wurde messbar verlangsamt. Auch die Entzündungswerte der Bauchflüssigkeit sanken. [12] Kamillentee wirkt darüber hinaus auch entzündungshemmend und entkrampfend bei Blähungen und Menstruationsbeschwerden.
Wie du siehst, können viele dir schon bekannte Hausmittel gegen Endometriose hilfreich sein. Auch wenn bisher teilweise nur Tierversuche vorliegen, haben viele dieser Pflanzen in Form von Tee auch eine bestätigte generelle gesundheitsfördernde Wirkung. Diese Hausmittel gegen Endometriose-Beschwerden kombinierst du bestenfalls noch mit einer entzündungshemmenden Ernährung und unseren generellen Ernährungstipps bei Endometriose, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Referenzen
- Was Endometriose mit der Darmflora zu tun hat - 12. Mai 2022
- Mandelmilch selbst herstellen - 9. Oktober 2021
- Milchreis: kreativ, vegan und glutenfrei - 7. Oktober 2021