Nahrungsergänzungsmittel sind unnötig und können schädlich sein. Vorausgesetzt, man ist gesund und ernährt sich auch so.
Eine kürzlich veröffentliche Studie hat die Rolle von Fusobakterien bei der Entstehung von Endometriose untersucht.
„Du bist, was du isst!“ – Diesen Spruch kennen wir wohl alle. Aber wusstest du, dass eine angepasste Ernährung die Symptome der Endometriose reduzieren kann? [1] Dabei ist es aber überhaupt nicht leicht, sich im Dschungel der ganzen Informationen zurechtzufinden und herauszufinden, welche Informationen nun auf einen selbst passen. Allergien und Unverträglichkeiten, vegetarische oder vegane Lebensweise machen es dann zusätzlich schwer, allgemeingültige Aussagen zum Thema Ernährung zu treffen.
Da kann es helfen, dir professionelle Unterstützung durch ausgebildete Fachkräfte zu holen. Mit ihrer Hilfe kannst du Informationen richtig einordnen und eine Ernährung finden, die sowohl im Alltag funktioniert und vielleicht sogar an deinen Zyklus angepasst ist.
Aber wo findet man Ernährungsfachkräfte, die sich mit Endometriose auskennen? Wie bekommt man die Ernährungstherapie durch die Krankenkassen erstattet und wie läuft eine Ernährungstherapie bei Endometriose ab? Alle diese Informationen bekommst du in den unteren Abschnitten ausführlich beschrieben.
Wie finde ich eine zertifizierte Ernährungsfachkraft, die sich mit Endometriose auskennt?
Allgemein haben die Krankenkassen Listen mit Ernährungsfachkräften mit denen sie abrechnen können. Teilweise sind diese auch mit dem Schwerpunkt Frauengesundheit gelistet. Ansonsten können auch über die Berufsverbände und Gesellschaften wie
- der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
- dem BerufsVerband Ökotrophologie e. V. (VDOE)
- der deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater e. V. (QUETHEB)
- dem Verband der Diätassistenten (VDD e. V.)
Auskünfte über zertifizierte und somit von den Krankenkassen erstattungsfähige Fachkräfte eingeholt werden. Eine Spezialisierung auf Endometriose ist meistens jedoch eher unüblich.
Doch das könnte sich bald ändern. Aktuell entsteht gerade ein Netzwerk in das sich Fachkräfte eintragen lassen können, die eine Fortbildung zum Thema „Ernährung bei Endometriose“ absolviert haben und von den Krankenkassen zu gelassen sind. Dieses Netzwerk dient nicht nur als Austauschgrundlage für Ernährungsfachkräfte, sondern macht es dir leichter, eine Fachkraft zu finden. Das Netzwerk befindet sich stetig im Wachstum und umfasst Ernährungsfachkräfte, die sich mit dem Thema Endometriose auskennen und dich gerne auf deinem Weg unterstützen.
Um gegebenenfalls Frust zu vermeiden und eher Zugang zu solch spezialisierten Ernährungsberater:innen zu bekommen, bietet es sich zudem an, im Internet und überregional nach einer Fachkraft zu suchen, da teilweise auch Onlinetermine vergeben werden.
Wichtiger Hinweis
Wichtig für dich zu wissen ist jedoch, dass die Berufsbezeichnung Ernährungsberater:in nicht rechtlich geschützt ist, sich also jede Person diese Bezeichnung ohne Vorkenntnisse selbst geben kann.
Ist dir die Bezuschussung oder Kostenübernahme durch deine Krankenkasse nicht so wichtig, kannst du dir natürlich auch jederzeit selbstständig eine Ernährungsberaterin außerhalb der Krankenkassenzulassungen suchen.
Egal für welchen Weg du dich entscheidest, geh vor allem nach deinem Gefühl und schau dich vorab auf den Seiten deiner potenziellen Ernährungsfachkraft um, ob sie für dich einen vertrauenswürdigen und sympathischen Eindruck macht. Vor allem die häufig angebotenen Kennenlerngespräche sind ideal, um dir deine erste Meinung zu holen.
Wie bekommt man die Ernährungstherapie durch die Krankenkassen bezahlt?
Hast du dich dafür entschieden, deine Ernährungsberatung über deine Krankenkasse bezuschussen zu lassen, musst du zwei Schritte bedenken. Einer der ersten Schritte ist es, einen Kennenlerntermin bei einer Ernährungsfachkraft deines Vertrauens zu buchen sowie einen Termin bei einem deiner behandelnden Ärzte/Ärztinnen.
Im Rahmen des ersten Kennenlernens deiner Ernährungsfachkraft wird gemeinsam der Umfang der Ernährungstherapie sowie die Kosten besprochen. Diese bekommst du dann in einem Kostenvoranschlag zur Vorlage bei deiner Krankenkasse. Bei deiner behandelnden ärztlichen Fachkraft lässt du dir ein Attest oder eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung für eine ernährungstherapeutische Intervention nach § 43 Abs. 1 Nr. 1 o. 2 SGB V ausstellen. Dabei wird die Endometriose meist als Diagnose und „Sonstiges“ eingetragen.
Beides, dein Kostenvoranschlag und dein Attest schickst du dann an deine Krankenkasse, die dir auf Basis ihrer Konditionen mitteilt, wie hoch die Bezuschussung der Ernährungstherapie ausfällt.
Für dich wichtig zu wissen: Jede Krankenkasse hat unterschiedliche Sätze, die sie für die Ernährungstherapie veranschlagen. Daher ist es schwer pauschal zu sagen wie hoch die Kostenerstattung in deinem konkreten Fall ausfällt. Außerdem arbeiten die meisten Krankenkassen im sogenannten Kostenerstattungsverfahren.Das bedeutet für dich, dass du die Ernährungstherapie-Termine erst einmal aus eigener Tasche zahlen musst, um dir das Geld im Anschluss von der Krankenkasse erstatten zu lassen. Um die Kostenerstattung der Krankenkasse sicher zu gewährleisten ist es wichtig, dass du mit den Terminen erst nach Erhalt eines Bestätigungsschreibens deiner Krankenkasse beginnst.
Hier noch einmal eine Checkliste für die Erstattung der Ernährungstherapie durch die Krankenkassen:
- Ärztliches Attest / ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung, auf der die Endometriose angegeben ist
- Kostenvoranschlag der gewählten Ernährungsfachkraft
- Beide Schreiben der Krankenkasse übersenden
- Nach Rückmeldung der Krankenkasse über die Höhe der Erstattung kann es dann losgehen
Wie läuft eine Ernährungstherapie ab und wie erkenne ich eine gute Fachkraft?
Grundsätzlich laufen ernährungstherapeutische Interventionen immer ähnlich ab. In einem ersten Gespräch wird eine komplette Anamnese deiner Situation gemacht. Das heißt, dass nach weiteren Erkrankungen geschaut wird, welche Lebensmittel du gut oder weniger gut verträgst und auch wie deine allgemeine Lebenssituation ist. Medikamente (z. B. Hormonpräparate, Schmerzmittel und Nahrungsergänzungsmittel) und die Stärke und Lage deiner Endometriose kann in diesem Zusammenhang ebenfalls wichtig sein. Außerdem können gerade bei Endometriose Faktoren wie Schmerzen und Lebensqualität mit abgefragt werden.
Nach erfolgter Anamnese, die teilweise bis zu zwei Zeitstunden in Anspruch nehmen kann, erfolgen weitere Termine. Der Rhythmus, in dem diese stattfinden und vor allem was die konkreten Inhalte sind, liegt immer bei dir und deiner ernährungstherapeutischen Fachkraft und kann individuell festgelegt werden.
Die Ernährungstherapie sollte zum einen deine mitgebrachten Fragen beantworten und außerdem alltagsnahe und individuelle Lösungen für dich bereithalten. Idealerweise bist du am Ende Profi deiner Ernährung. Du weißt, welche Lebensmittel dir guttun und was du tun kannst, wenn es mal ein bisschen stressiger wird oder sich deine private / berufliche Situation ändert. Auch sollte im Rahmen der Ernährungstherapie immer Raum für individuelle Themen sein. Beispielsweise kann ein Kinderwunsch, eine veränderte hormonelle Situation aufgrund von Medikamenteneinnahme oder Menopause oder medizinische Eingriffe Teil der Beratung sein.
Das Wichtigste zum Schluss
Egal wie dein Weg in Sachen Ernährung aussieht, ob mit oder ohne Unterstützung der Krankenkasse suche dir auf jeden Fall eine Fachkraft, bei der du dich gut aufgehoben fühlst. Die Ernährungstherapie wird dich wahrscheinlich eine Zeit lang begleiten und da ist es besonders wichtig, dass die Person, die den Weg mit dir geht, sympathisch und kompetent ist. Denk immer daran, das Beste ist gerade gut genug für dich und somit auch für deinen Körper und deine Endometriose.
Referenz
[1] Halpern G, Schor E, Kopelman A, Halpern G, Schor E, Kopelman A. Nutritional aspects related to endometriosis. Revista da Associação Médica Brasileira [Internet]. 2015 [cited 2020 Apr 30];61(6):519–23. Available from: http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_abstract&pid=S0104-42302015000600519&lng=en&nrm=iso&tlng=en
Wir haben in der Community nach Rezepten gefragt, die bei der Endometriose unterstützend wirken können. Los geht’s mit roter Bete aus dem Ofen.
Du suchst nach einem Rezept für graue Wintertage, welches dich auch hinsichtlich der Endometriose unterstützen kann? Dann bist du hier genau richtig!
Grüntee werden verschiedene heilsame Effekte nachgesagt. Doch wie wirkt dieser bei Endometriose? Das erfährst du in diesem Beitrag.
2022 erschien eine Studie zum Zusammenhang von Endometriose, Reizdarm und Essstörungen. Was dahinter steckt, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Können eine erhöhte Zufuhr von Vitamin C und E deine Endometriose-bedingten Schmerzen beeinflussen? Den aktuellen Stand der Forschung kannst du in diesem Artikel nachlesen.
Gesunde Ernährung bedeutet nicht immer gleich lange Zubereitungszeiten. Hier findest du ein Rezept für einen schnellen, leckeren Salat, dessen Inhaltsstoffe dich sogar mit deiner Endometriose unterstützen können!
Was ist histaminarme Ernährung und wieso ist diese Ernährungsform bedeutsam für Endometriose-Betroffene? Antworten auf diese Fragen und ein leckeres Rezept findest du in diesem Beitrag.