Anna Adamyan wird am 30.03.2023 auf der Endo March Demo in Berlin sprechen. Sei dabei und setze dich für Frauengesundheit ein!
2022 erschien eine Studie zum Zusammenhang von Endometriose, Reizdarm und Essstörungen. Was dahinter steckt, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Vor kurzem wurde in einer Studie ein Zusammenhang zwischen Endometriose und dem Risiko für einen Schlaganfall gefunden. Alles, was du darüber wissen musst, erfährst du in diesem Beitrag.
Ab dem 14.11.2022 kann die Endo-App über die TeleClinic verschrieben werden.
Für das Jahr 2023 wurden fünf Millionen Euro Forschungsgelder vom Haushaltsausschuss bewilligt, im darauffolgenden Jahr soll diese Förderung noch einmal erhöht werden.
Dass eine gesunde Ernährung sowie ausreichend Schlaf und Bewegung unserem Körper und auch unserem Immunsystem guttun, ist mittlerweile wohl den meisten bekannt. Wusstest du jedoch, dass auch unsere Gefühle und Emotionen einen großen Einfluss auf unser Immunsystem haben können? Die sogenannte Psychoneuroimmunologie (PNI) bildet hierfür die Grundlage. Was genau dahintersteckt und was das Ganze mit Endometriose zu tun hat, haben wir hier einmal für dich zusammengetragen.
Wie häufig werden „Menstruationsbeschwerden“ zum echten Notfall? Welche anderen Erkrankungen können noch für endometrioseähnliche Schmerzen sorgen? Alles, was Sanitäter, Notärzte und Angehörige für den Ernstfall wissen sollten, haben wir hier einmal zusammengetragen.
Kennst du schon den Symptom Explorer? Hier kannst du sämtliche Symptome der Endometriose nachlesen und erkennen, wie sie miteinander zusammenhängen. Du findest auch viele Hilfsmittel, die dich bei deinen Endo-Beschwerden unterstützen können.
Unsere Nadine Grotjahn hat in Zusammenarbeit mit MSK Media den Film „Endo gut, alles gut“ produziert, um über Endometriose aufzuklären und zu informieren.