Tägliche Symptom-Tagebuch-Routine in der Endo-App
Es kann schwer sein, jeden Tag die eigenen Symptome zu dokumentieren. Es gibt vielleicht Ereignisse von Außen, die uns ablenken oder aber man fühlt sich an einem Tag einfach mal nicht danach.
Doch die Aussagekraft von einem Symptom-Tagebuch bei Endometriose hängt maßgeblich auch davon ab, dass du es regelmäßig pflegst.
Um dich dabei zu unterstützen, gibt es in der Endo-App eine tägliche Routine.
- Beim Einrichten der Endo-App wirst du deswegen gefragt, welche Symptome und Einflussfaktoren du gerne regelmäßig tracken möchtest.
- Diese ändern sich manchmal mit der Zeit, deswegen kannst du bei jedem Tagebuch-Eintrag auswählen, ob dieser täglich abgefragt werden soll.
- Ebenfalls bietet die Endo-App eine Erinnerungsfunktion. So kannst du einen täglichen Zeitpunkt, beispielsweise immer um 20:30, festlegen, an dem die App dich an deine Routine erinnert.
Die tägliche Routine geht dann mit dir Schritt für Schritt durch die festgelegten Endometriose Symptome und Einflussfaktoren.
Du kannst deine tägliche Routine direkt im Dashboard der App starten!
So kannst du ganz bequem in kurzer Zeit dein persönliches Symptom-Tagebuch pflegen.
In dem Video siehst du wie die tägliche Routine funktioniert.
Letzte Artikel von Lisa (Alle anzeigen)
- Schockierend: Nur 2,8% der Endometriose-Betroffenen erhalten AHB – obwohl dies für eine langfristige Erholung von Bedeutung ist - 5. März 2021
- Schmerzen beim Sex? Ich dachte das wäre ganz normal! Susanne, 34 & Mutter - 15. Juni 2020
- Unterleibsschmerzen: Millionen Frauen leiden unter dieser wenig bekannten Krankheit - 5. Mai 2020