Endometriose – Symptome verstehen
Dieses Lern-Modul zur Endometriose ist Teil von der Endo-App. Im nachfolgenden wird das Modul kurz vorgestellt, damit du dir einen Überblick darüber verschaffen kannst.
Endometriose ist mehr als Unterbauchschmerzen. Welche Symptome dazu gehören und woher sie kommen erfahrt ihr in diesem Modul.
Wissenschaftliche Grundlagen des Moduls
Dr. med. Nadine Rohloff hat als Ärztin im Endometriosezentrum viel Erfahrung mit Endometriosepatientinnen gesammelt.
Zur Recherche und Erstellung dieses Lernmoduls wurden unter anderem folgenden wissenschaftlichen Quellen genutzt:
S2k Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG zur Diagnose und Therapie der Endometriose.; 2020. Verfügbar unter: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/015-045l_S2k_Diagnostik_Therapie_Endometriose_2020-09.pdf.
Annette Becker, Michal Becker, Peter Engeser. Leitlinie Chronischer Schmerz. Verfügbar unter: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/053-036.html.
Leyendecker G, Wildt L, Mall G. The pathophysiology of endometriosis and adenomyosis: tissue injury and repair. Arch Gynecol Obstet. 2009 Oct;280(4):529-38. doi: 10.1007/s00404-009-1191-0. Epub 2009 Jul 31. PMID: 19644696; PMCID: PMC2730449.
Ek M, Roth B, Ekström P, Valentin L, Bengtsson M, Ohlsson B. Gastrointestinal symptoms among endometriosis patients–A case-cohort study. BMC Womens Health. 2015 Aug 13;15:59. doi: 10.1186/s12905-015-0213-2. PMID: 26272803; PMCID: PMC4535676.
Maroun P, Cooper MJ, Reid GD, Keirse MJ. Relevance of gastrointestinal symptoms in endometriosis. Aust N Z J Obstet Gynaecol. 2009 Aug;49(4):411-4. doi: 10.1111/j.1479-828X.2009.01030.x. PMID: 19694698.
Sedighimehr N, Manshadi FD, Shokouhi N, Baghban AA. Pelvic musculoskeletal dysfunctions in women with and without chronic pelvic pain. J Bodyw Mov Ther. 2018;22(1):92–6.
Pluchino N, Wenger JM, Petignat P, Tal R, Bolmont M, Taylor HS, Bianchi-Demicheli F. Sexual function in endometriosis patients and their partners: effect of the disease and consequences of treatment. Hum Reprod Update. 2016 Nov;22(6):762-774.
Bulletti C, Coccia ME, Battistoni S, Borini A. Endometriosis and infertility. J Assist Reprod Genet [Internet]. 2010 Aug [cited 2020 May 28];27(8):441–7.
Annika Ramin-Wright, Alexandra Sabrina Kohl Schwartz, Kirsten Geraedts, Martina Rauchfuss, Monika Martina Wölfler, Felix Haeberlin, Stephanie von Orelli, Markus Eberhard, Bruno Imthurn, Patrick Imesch, Daniel Fink, Brigitte Leeners, Fatigue – a symptom in endometriosis, Human Reproduction, Volume 33, Issue 8, August 2018, Pages 1459–1465
Schoep ME, Nieboer TE, van der Zanden M, Braat DDM, Nap AW. The impact of menstrual symptoms on everyday life: a survey among 42,879 women. American Journal of Obstetrics and Gynecology [Internet]. 2019
Wright-McNaughton M, Bokkel Huinink S ten, Frampton CMA, McCombie AM, Talley NJ, Skidmore PML, Gearry RB. Measuring Diet Intake and Gastrointestinal Symptoms in Irritable Bowel Syndrome: Validation of the Food and Symptom Times Diary. Clin Transl Gastroenterol 2019; 10(12):e00103. doi: 10.14309/ctg.0000000000000103.
Tag 1: Endometriose ist mehr als die Definition
Was ist Endometriose?
Die Definition hat jeder wahrscheinlich schon einmal gehört.
Zellen, die der Gebärmutterschleimhaut ähneln, wachsen außerhalb der Gebärmutterhöhle, an anderen Stellen im Körper.1 Wichtig ist hier das ähneln – sie sind nicht exakt gleich und haben auch teilweise andere Eigenschaften. Sie wachsen im Bauchraum am Bauchfell, aber auch an verschiedenen Organen im ganzen Körper.
Aber was heißt das nun für dich und wie führt es zu den Beschwerden, die dich belasten?
Hier in diesem Modul erklären wir dir die häufigen und die seltenen Symptome und erklären, warum sie entstehen.
Wenn du verstehst, woher die Symptome kommen, ist es einfacher damit umzugehen und sie zu behandeln.
Und dazu gehören auch Dinge, die du vielleicht im ersten Moment nicht mit der Endometriose in Zusammenhang gebracht hast.
Keinesfalls bedeutet das aber, dass du all diese Symptome bekommen wirst. Einige Frauen mit Endometriose haben sogar keine dieser Symptome.
Du kannst dieses Modul also lesen und schauen, wie einen Beipackzettel. Lies die Symptome, die dich betreffen und spring gerne zwischen den einzelnen Lektionen.
Nutze dieses Modul, um herauszufinden, welche Beschwerden, die du bisher noch nicht zuordnen konntest, zur Endometriose gehören können. Viele sind überrascht, was alles mit der Endometriose zusammenhängt. Und lerne deinen Körper und deine Endometriose besser kennen um die Kontrolle über deinen Körper wieder zu übernehmen.
Die wichtigste Nachricht ist – besprich diese Beschwerden alle mit dem Arzt im Endometriosezentrum, da sie zur Endometriose gehören könnten.
Am Ende jedes Symptoms zeigen wir dir, wie du es hier in der App tracken kannst. Und wir erklären dir, welche Behandlungsmethoden und welche App Module besonders geeignet sind und welche Experten des Gesundheitssystems dir dabei helfen können.
Weitere Inhalte
- Tag 2: Periodenschmerz: Wir fangen trotzdem mit dem Häufigsten an – Periodenschmerz und Unterbauchschmerzen.
- Tag 3: Bauchschmerzen – auch außerhalb der Periode: Auch wenn die Periode besonders schmerzhaft ist bei Endometriose – leider heißt das oft nicht, dass der Rest des Zyklus beschwerdefrei ist. Bauchschmerzen können auch in jeder anderen Phase des Zyklus oder ganz unabhängig davon auftreten…
- Tag 4: Probleme rund um die Verdauung: Verdauungsbeschwerden treten häufig mit Endometriose gemeinsam auf. Sie können von der Endometriose ausgelöst werden, aber natürlich auch unabhängig davon sein.
- Tag 5: Wasserlassen und Blase: Viele Frauen mit Endometriose bringen ihre Probleme rund um den Urin nicht mit der Endometriose in Verbindung. Allerdings sind es häufige Symptome der Endometriose.
- Tag 6: Bein- und Hüftbeschwerden: Schmerzen, Taubheit oder Bewegungsstörungen. All das kann Teil der Endometriose sein. Wie das zusammenhängt und warum man natürlich trotzdem alle anderen Ursachen ausschließen sollte erfahrt ihr hier.
- Tag 7: Endobelly oder Blähbauch: Auch wenn der Endobelly kein Lehrbuchsymptom der Endometriose ist, es ist ein Begriff der häufig benutzt wird um einen stark aufgeblähten Bauch zu beschreiben.
- Tag 8: Fatigue und starke Müdigkeit: Ja, auch das ist ein Symptom.
- Tag 9: Schulterschmerzen: Schmerzen an den Schultern können verschiedene Ursachen haben, die nicht außer Acht gelassen werden sollten.
- Tag 10: Rückenschmerzen: Rückenschmerzen sind eine häufige Begleiterscheinung bei Endometriose, ob ausstrahlend vom Unterbauchschmerz oder unabhängig davon.
- Tag 11: Stimmung und Endometriose: Die Stimmung ist kein direktes Symptom, wird aber natürlich von der Endometriose beeinflusst!
- Tag 12: Unerfüllter Kinderwunsch: Je nach Studie bis zu 50% der Frauen mit Endometriose haben einen unerfüllten Kinderwunsch. Vollständig entschlüsselt hat die Forschung dieses Phänomen leider noch nicht.
- Tag 13: Kopfschmerzen: Kopfschmerzen können eine Begleiterscheinung der Endometriose sein.
- Tag 14: Starke oder lange Periodenblutung: Starke oder unregelmäßige Blutungen können ein Symptom der Endometriose sein.
- Tag 15: Schmerzen beim Sex: Sex sollte eigentlich Spaß machen, aber die Endometriose kann einem das Leben und auch den Geschlechtsverkehr sehr schwer machen.
- Tag 16: Endometriose und die Nieren: Die Nieren erscheinen zunächst weit weg vom Hauptort des Endometriosegeschehens zu liegen, aber manchmal sollte man ihnen trotzdem Beachtung schenken.