Endometriose in der Lunge kann weitreichende Folgen haben. Damit du nachvollziehen kannst, warum Diagnostik und Behandlung bei Endometrioseherden in der Lunge so wichtig sind, möchte ich mit dir an dieser Stelle die Funktionsweise der Lunge einmal näher betrachten.
Als eines der elementarsten Organe sorgt die Lunge dafür, dass Sauerstoff aus der Atemluft aufgenommen und durch den Körper transportiert wird. Das ist wichtig, denn nur mit genügend Sauerstoff kann die Energieproduktion in den Zellen stattfinden. Das empfindliche Organ, die Lunge, liegt hinter den Rippen im Brustkorb verborgen.
Die Luftröhre kannst du dir wie einen Baumstamm vorstellen. Von diesem Stamm gehen auf beiden Seiten zwei Äste ab, die Hauptbronchien. In den beiden Lungenflügeln, von denen sich einer links und einer rechts von der Luftröhre befindet, verzweigen sich die Hauptbronchien in immer kleinere Zweige, die Bronchien. Am Ende der Bronchialzweige befinden sich die Lungenbläschen (Alveolen). [2]
Die Atmung verläuft stets gleich:
- Du atmest ein und dein Brustkorb weitet sich.
- Sauerstoffhaltige Luft gelangt von der Luftröhre über die Bronchien bis hin zu den Lungenbläschen.
- Der Mantel der Lungenbläschen besteht aus feinen Blutgefäßen, die den Sauerstoff in den Blutkreislauf transportieren.
- Nun wird der Sauerstoff in jede kleinste Zelle und jeden Winkel des Körpers „verschifft“.
- Du atmest aus, indem sich deine Lunge zusammenzieht und die „verbrauchte“ Luft entweicht.