[1] AOK, „Stammzellen spenden, wie funktioniert das genau?“ Januar 2023. [Online]. Verfügbar unter: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/krebs/stammzellenspende-wie-laeuft-das-ab/
[2] DRK, „Lebensrettende Stammzellspende meist per Blutabnahme möglich“. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.blutspende.de/magazin/von-a-bis-0/lebensrettende-stammzellspende-meist-per-blutabnahme-moeglich
[3] DKMS, „Wer darf Spender werden?“ [Online]. Verfügbar unter: https://www.dkms.de/informieren/medizin-forschung/wer-darf-spender-werden
[4] WSZE, „Erkrankungen, die dich als Stammzellspender ausschließen“. [Online]. Verfügbar unter: https://www.wsze.de/magazin/erkrankungen-die-dich-als-stammzellspender-ausschliessen
[5] Deutsche Stammzellspenderdatei, „Vorraussetzungen zur Stammzellspende“. [Online]. Verfügbar unter: https://www.stammzellspenderdatei.de/stammzellspende-knochenmarkspende/voraussetzungen
[6] N. Ziese, „Autoimmunerkrankungen und Endometriose: Studie belegt einen Zusammenhang“. [Online]. Verfügbar unter: https://endometriose.app/autoimmunerkrankungen-und-endometriose/
[7] D. Koller u. a., „Epidemiologic and Genetic Associations of Endometriosis With Depression, Anxiety, and Eating Disorders“, JAMA Netw. Open, Bd. 6, Nr. 1, S. e2251214, Jan. 2023, doi: 10.1001/jamanetworkopen.2022.51214.
[8] G. Sorrentino, „Endometriose und Genetik: Ist sie vererbbar?“ 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://de.mamahealth.com/endometriosis/hereditary?language=en-US
[9] DRK, „Blutspende und Endometriose“. November 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.blutspende.de/magazin/von-a-bis-0/blutspende-und-endometriose