Um eine “App-auf-Rezept“ zu aktivieren brauchst du einen 16-stelligen Code deiner Krankenkasse (manchmal auch als QR-Code). Diesen erhältst du für gewöhnlich, nachdem du deinen Diagnosenachweis oder dein Rezept bei der Krankenkasse eingereicht hast. Innerhalb von zwei Werktagen muss dir dieser Code entweder als Brief oder über deine Krankenkassen-App zugestellt werden.
Dieser Code dient im Übrigen dazu, dass wir, die Endo Health GmbH, für die Bereitstellung der App mit der Krankenkasse genau abrechnen können.
Wie kann es aber sein, dass fehlerhafte Codes herausgegeben werden? Rebecca Mezenthin aus dem Endo-App-Support erklärt sich das so:
“Fehlerhafte Aktivierungscodes kommen gelegentlich vor. Es gibt bekannte Ursachen dafür. Manchmal werden Codes herausgegeben, die eigentlich für eine andere App gedacht waren. In seltenen Fällen kann es sein, dass bereits von anderen eingelöste Codes erneut von der Krankenkasse ausgegeben werden. Manchmal wurden Codes vor Ausgabe von der Krankenkasse auch nicht aktiviert. Häufige Meldungen sind dann zum Beispiel „Code ungültig“, „Code bereits verwendet“ oder „Code abgelaufen“.”
Und was kann man tun, wenn ein Code offensichtlich falsch ist?
“Falls dein Code nicht funktioniert, kannst du dich direkt an uns, den Support, wenden. Am besten sendest du uns dafür das Schreiben deiner Krankenkasse mit dem Code zu, dann können wir direkt überprüfen, dass sich bei der Code-Eingabe kein Buchstabendreher eingeschlichen hat. Wir schauen dann im System nach der genauen Fehlermeldung und können dir dann auch ein Musterschreiben zur Verfügung stellen, mit dem du bei deiner Krankenkasse um einen neuen Code bitten kannst.”